Was ist eine Bildschirm-Arbeitsplatz-Brille, wer braucht sie?

Wenn wir vor dem Computer sitzen, "blinzeln" wir nur 7 mal pro Minute.  Der durchschnittliche Lidschlag liegt bei 20 Mal pro Minute!

Eine Bildschirm- Arbeitsplatz-Brille (kurz BAP-Brille) ermöglicht Ihnen ein entspanntes, ermüdungsfreies und scharfes Sehen bei einem Abstand zum Bildschirm von ca. 60 bis 80cm.

Da diese Entfernung weder „weit“ noch ganz „nah“ ist, weichen die Stärken einer BAP-Brille  von der Fern- oder einer Lesebrille ab.

Auch die Gleitsichtbrille ist nur bedingt für Arbeiten am Bildschirm geeignet, da in den meisten Fällen versucht wird, durch den Zwischen-bereich des Glases den Bildschirm klarer zu sehen.
Das führt zu falscher Kopfhaltung, nachfolgend zu Verspannungen und Kopfschmerzen

Für wen ist eine BAP-Brille sinnvoll ?

Gering Weitsichtige, bei denen der Sehabstand zum Bildschirm über längere Zeit zu Anstrengungen führt (ab ca 40 Jahren)
Kurzsichtige die ihre Fern-Brille zum bequemeren Lesen absetzen, die den Bildschirm aber ohne Brille nicht deutlich sehen können
Jüngere Nicht-Brillenträger bei denen eine leichte Hornhautverkrümmung und/oder ein Sehschärfen-Unterschied zwischen beiden Augen von 0,50 Dioptrien oder mehr messbar ist.
Gleitsichtbrillenträger die den Kopf anheben müssen, um den Bildschirm deutlicher sehen zu können.
Lesebrillenträger die mit ihrer Brille näher an den Bildschirm rücken müssen.
Lesebrillenträger, die mit ihrer Brille am Bildschirm gut sehen können, beim Betrachten von Unterlagen und der Tastatur jedoch  mehr Schärfe brauchen.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine BAP-Brille für Sie sinnvoll ist, kommen Sie einfach bei der Augenweide Optik vorbei. Wir bieten  einen kostenlosen Sehtest. Ebenso beraten wir Sie gerne und unverbindlich!

Sollten Sie für Ihren Arbeitsplatz im Büro eine Bildschirm-Arbeitsplatz-Brille benötigen, ist es durchaus möglich, das Ihr Arbeitgeber die Kosten oder einen Zuschuss hierfür übernimmt. Arbeitssicherheit / Bildschirmbrille ; Bildschirmarbeitsplatzbrille